Martin Walker

 


Geschäftsführer der Walkwerk GmbH

Bio



Autor, Journalist und Literaturvermittler

Martin Walker schreibt seit über 20 Jahren als freier Journalist BR für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften und wagt sich hin und wieder als Autor auch an ein (Sach-)Buch. Er war von 1998 bis 2004 und von 2007 bis 2014 Redaktor der Fachzeitschrift «Schweizer Buchhandel». Natürlich kann man ihn auch für Lesungen aus seinem Roman «Hotel Schräg» oder der Erzählung «Stille Nacht» engagieren. Seit April 2017 ist er Geschäftsführer des Zürcher Buchhändler- und Verlegervereins (ZBVV) und Programmleiter des Buch- und Literaturfestivals «Zürich liest». Martin Walker betreut als Redaktor die CH-Ausgabe des «Buchmedia-Magazins», der Kundenzeitschrift der unabhängigen Buchhandlungen in der Schweiz, und ist freier Mitarbeiter bei Baobab Books. Martin Walker schreibt, redigiert, moderiert – gerne auch für Sie. Zum 100. Geburtstag des Strandbads Mythenquai hat er für das Sportamt der Stadt Zürich eine Ausstellung konzipiert.

 Sie  erreichen Martin Walker direkt auf per Mail über walker@walkwerk.ch.

publikationen



Prosa und Sachbücher

Vier Texte in: Myriam Lang: «La grande cucina vegetariana. Carlo Bernasconis vegetarische Menüs für Gäste», Jacoby Stuart, Berlin 2018

Regionentexte in «Helvetia Vegetaria», AT Verlag, Aarau 2017 (Gourmand Award 2018: weltweit bestes vegetarisches Kochbuch. Goldmedaille der Swiss Gourmet Books Awards)

«Stille Nacht. Nicht nur eine Weihnachtsgeschichte», Erzählung, Dörlemann Verlag, Zürich 2016

«Baden gehen in Zürich. Wasserfreuden und Badekultur rund ums Jahr», Walkwerk, Zürich 2016

«Hotel Schräg», Roman, Dörlemann Verlag, Zürich 2015

«Zürich by Food. Der Kompass zu lokal produzierten Lebensmitteln», Walkwerk, Zürich 2015

«Die Schweiz für die Hosentasche», Fischer-Taschenbibliothek, Frankfurt 2014. Zusammen mit Anica Jonas

«Zürich HB. Porträt eines faszinierenden Kosmos», Faro Verlag, Lenzburg 2011

Fotos in «Spiegeleier», Walkwerk, Zürich 2009; «Gemüse & Co.», Walkwerk, Zürich 2009; «Persische Kontraste», Walkwerk, Zürich 2009; «Essen an den Seidenstrassen», Walkwerk, Zürich 2008; «Tajik Food Experience – Ischtihoi tom», Walkwerk, Zürich 2008

«Ein Sonntag in Luzern», Beitrag in «1883 – 2008: Hundertfünfzig Jahre organisierte Buchhandelsangestellte». comedia, Bern 2008

Redaktionelle Mitarbeit: «Zürich zum Essen gern», Orell Füssli Verlag, Zürich 2001, 2002

Co-Autor: «Marcellino's Restaurant-Report Zürich», Heyne Verlag, München, 1997, 1998, 1999

Herausgeber von: Dr. Kuno, «Der feine Unterschied», Elster Verlag, Zürich 1998; Willi Wottreng, «Nachtschattenstadt», Elster Verlag, Zürich1997

«Das Heidi-Kochbuch», Weingarten Verlag, Weingarten 1997

Journalistische Beiträge von Martin Walker sind in den letzten Jahrzehnten erschienen in: Schweizer Buchhandel, Buchmedia-Magazin, Büchergilde-Magazin, books, WochenZeitung, Neue Zürcher Zeitung, m, Werbewoche, Zürichsee-Zeitung, St. Galler Tagblatt, Basler Zeitung, Börsenblatt des Deutschen Buchhandels, Subhi Mehnat.